Monatsrückblick April 2025

Und damit ist auch der 4. Monat des Jahres 2025 Geschichte. Warum rennt die Zeit so? Irgendwie habe ich das Gefühl, ich schaffe gar nix mehr. Blog und Business sind etwas hinten runter gefallen, da konnte ich von meinen Zielen für dieses Quartal gar nichts abhaken. Ich war auch wieder den halben Monat krank, dafür bin ich den ollen Husten jetzt wirklich los und mein Asthma macht mir derzeit keine Probleme. Da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen, wenn man fast ein halbes Jahr damit lebt.🫣

Zeichnen, Malen, Urban Sketching

Ich habe ja im März mit einem Urban-Sketching-Kurs begonnen. Urban Sketching heißt ja, seine Umgebung bzw. Alltagssituationen aufs Papier zu bringen, eigentlich direkt vor Ort, aber das ist ja nicht immer möglich. Also legen wir das mal etwas lockerer aus und zeichnen auch vom Foto ab. Außerdem kann man mit der Kamera viel mehr festhalten. Eine Skizze dauert ja doch etwas länger als ein Foto.

Es kostet auch ein bisschen Überwindung, sich mit dem Skizzenbuch hinzusetzen und einfach drauf los zu zeichnen. Da kommt dann der innere Zweifler, du kannst das noch nicht, du bist nicht gut genug u.s.w. Aber davon lebt ja das Urban Sketching, es muss nicht perfekt sein. Wie ist der Leitspruch von Simone Abelmann von den Funny Sketchnotes: UNPERFEKT IST PERFEKT. Das trifft auch auf das Urban Sketching zu.

Bisher habe ich das Zeichenzeug aber nur einmal live dabei gehabt, auf unserer Fahrradtour am Ostersonntag. Da ist die Vorzeichnung im Café in Rastenberg entstanden, coloriert habe ich es dann zu Hause.

Das erste Bild ist die Aussicht von meinem Platz, das 2. die Skizze, die im Café entstanden ist und das 3. Bild ist das fertige Ergebnis.

Es sind noch einige andere Bilder entstanden, die werde ich euch an anderer Stelle zeigen, oder ihr schaut mal bei Facebook oder Instagram vorbei.

Jetzt heißt es weiter üben, damit ich im Urlaub fit bin für das live sketchen, da werde ich mir auf jeden Fall die Zeit nehmen. Ich freue mich auf Sonne, Strand und Skizzenbuch, neue Eindrücke sammeln und festhalten und einfach die Seele baumeln lassen.

Eigentlich ist es ja erstaunlich, dass mir das malen mit Aquarellfarben so viel Spaß macht, da bin ich früher nicht wirklich rangekommen, da war der Bleistift mein Lieblings-Zeichenutensil. Aber man lernt halt nie aus und entdeckt immer wieder neue Sachen für sich. Ich hab mich auch schon direkt an der Aquarellmalerei versucht, ich denke mal, das ist durchaus ausbaufähig.😉

Nur für meinen Portrait-Zeichenkurs hat die Zeit nicht gereicht, aber das wird auch noch. Wie heißt es so schön, was lange währt wird gut.

Spazieren, wandern, Radeln – endlich wieder raus in die Natur

Es ist so herrlich, wenn die Sonne lacht und man sich nicht mehr einmummeln muss, wenn man an die Frische Luft will. Endlich wieder richtig durchatmen und sich an der erwachenden Natur erfreuen. Da macht die Bewegung gleich viel mehr Spaß.

Während ich krank war, habe ich jeden Tag eine kleine Runde gemacht. Frische Luft wird ja den Bronchien nicht schaden.

Wir haben eine wunderschöne Wanderung zur Hängeseilbrücke Hohe Schrecke gemacht. Mehr dazu findet ihr in meinem 12 von 12 im April.

Am Ostersonntag habe ich das E-Bike aus dem Winterschlaf geholt. Es war eine schöne Tour von 36 km, das Wetter hat ja super gepasst.

Und Ende des Monats gab es dann noch das Highlight: Mädels-Wanderwochenende. Eigentlich sollte es ja nach Tanne im Harz gehen. Einen Tag vorher kam die Info, dass das Hotel überbucht ist. Sie konnten uns kurzfristig etwas anderes anbieten, also ging es nach Goslar Hahnenklee.

Wir haben an dem Wochenende über 50 km zu Fuß zurückgelegt. Freitags haben wir die Umgebung in Hahnenklee erkundet. Am Samstag sind wir bei tollem Wetter von Hahnenklee nach Goslar gewandert und natürlich auch wieder zurück. Das war ein ordentliches Bergauf und Bergab… Für Goslar hätten wir noch ein bisschen mehr Zeit gebraucht, da gibt es ja so viel zu entdecken. Am Sonntag stand dann der Liebesbankweg in Hahnenklee auf dem Programm. Wer mal in der Ecke ist, den kann ich sehr empfehlen.

Es war auf jeden Fall ein anstrengendes, aber auch sehr schönes Wochenende und ich freu mich schon aufs nächste Jahr.

Was im April 2025 sonst noch los war

  • Wir haben auch im April wieder einen schönen Rommé-Abend gemacht, diesmal sehr spontan, deshalb nur in kleiner Runde.
  • Am Samstag zu Ostern waren die Kinder und Enkel da, das war schön. Ich liebe es, wenn die ganze Familie um den Tisch sitzt.
  • Ich habe auch wieder an einigen Foto-Challenges teilgenommen.
  • Und auch in der Sketching-Familie konnte ich 2 Challenges umsetzen.

Was ich im April 2025 gebloggt habe

Es war nicht viel, aber besser, als nix🙈😉

Ausblick auf den Mai 2025

  • Ich will mich wieder mehr meinem Blog und dem Business widmen, von nix kommt nix
  • Der Portrait-Zeichenkurs darf endlich abgeschlossen werden
  • Am Sketching dranbleiben, der Urlaub steht vor der Tür
  • Die Steuererklärung will auch gemacht werden
  • Und wie immer will ich mich besser organisieren, ich mache schon wieder viel zu viel gleichzeitig und irgendwas bleibt dabei immer auf der Strecke

Alles in allem war der April sehr durchwachsen. Aber ich bin endlich meinen Husten los und hab mich viel bewegt, mit 396046 Schritten trotz Krankheit kann ich ganz zufrieden sein. Und auch mit dem Sketchen bin ich weiter voran gekommen. Lassen wir uns mal überraschen, was der Mai so bringt, es kann ja nur besser werden.😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen