Als wir letztes Jahr unseren Vorbau neu gestaltet haben, blieb eine Wand leer und glatt. Da sollte irgendwann mal ein Bild hin. Nun hatte ich endlich mal die Zeit dafür, das Projekt in Angriff zu nehmen.

Die Wahl des Motivs
Als erstes stand natürlich die Frage im Raum: Was soll drauf aufs Bild? „Nur kein Leuchtturm!“ war die Reaktion meines Mannes. Und dabei liebe ich Leuchttürme. Das wäre meine erste Wahl gewesen. Aber es ist ja nicht bloß mein Heim, also musste ein Kompromiss her.
Darf es ein wenig Meer sein? Ja – Meer, Strand, Wellen sind okay. Wir sind ja große Dänemark-Fans. Also habe ich Bilder gesichtet, mich im Internet rumgetrieben und noch mehr Ideen gesammelt. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Was soll also alles drauf auf’s Bild? Meer ist ja klar, ein Sonnenuntergang vielleicht, ein paar Wolken, Dünen natürlich mit Gras, am liebsten noch ein paar Dünenrosen, ein Schiff im Hintergrund, vielleicht ein paar Seehunde am Strand, vielleicht ein Wegweiser zum Strand oder ein paar Steine im Wasser…
Also hab ich mich erstmal hingesetzt und ein paar Skizzen gemacht:

Aber wird das nicht zu überladen und kitschig? Na gut, also nochmal die Fotos durchgesehen und geschaut, ob ich eins als Vorlage nehme. Einige Details kann man ja immer noch einbauen. Meine Wahl fiel auf dieses Bild:

Jetzt, wo die Entscheidung getroffen war, konnte es ja losgehen. Also ran an die Acrylfarben und den Pinsel in die Hand.
Stück für Stück zum fertigen Bild
Da stand ich nun mit dem Pinsel in der Hand vor der leeren Wand. Wie fange ich jetzt am besten an. Ich habe noch nicht so viel mit Acryl gearbeitet und nur einen Online-Kurs auf A4-Format gemacht. Und dieses Bild wird schließlich ca. 1,2m x 1m. Das ist mal eine andere Hausnummer. Na ich werde schon was zustande bekommen. Fangen wir erstmal mit dem Untergrund und einer groben Einteilung an.

Damit ist die Richtung erstmal vorgegeben, am nächsten Tag geht es weiter.

Die Einteilung Himmel, Meer und Strand ist erstmal vorhanden.

Diesmal ist die Farbe für den Himmel dran. So richtig glücklich damit bin ich noch nicht, zu dunkel und keine fliesenden Übergänge. Da werde ich noch dran arbeiten müssen.

So gefällt mir das schon viel besser.

Auch das Wasser bekommt ein bisschen Struktur und natürlich Farbe. Aber so richtig gefällt mir das noch nicht.🤔

Die große Düne ist eingezeichnet, da kann es ja im Vordergrund weiter gehen.

Ich habe mich für ein paar Wolken entschieden, die finde ich sogar recht gelungen. Die Wellen am Strand haben ihren Platz bekommen und das Dünengras ist auch schonmal grob drauf gemalt. Ich mache als nächstes mit den Feinheiten weiter.

Das Dünengras ist recht ansehnlich geworden und 2 Möwen, wenn auch nur ganz klein, haben ihren Platz gefunden. Das Bild leuchtet ja richtig, wenn die Sonne scheint.😍

Zum Schluß habe ich mit Acrylstiften bei den Gräsern einige Highlights gesetzt.
Fazit
So ein Wandbild ist schon eine Herausforderung. Ich habe fast 2 Wochen jede freie Minute, die ich erübrigen konnte, genutzt. Am Ende waren es schätzungsweise 25-30 Stunden. Der Untergrund hat mich auch einige Male verzweifeln lassen, da er doch recht uneben ist und ein paar Kanten drin hat. Aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch die Versiegelung, es soll uns ja lange erhalten bleiben.
