Das letzte Juni-Wochenende stand ganz im Zeichen der Streetfotografie. Markus von der Lightacademy veranstaltete wieder einen seiner tollen Workshops zu diesem Thema. Am Freitag Abend trafen wir uns via ZOOM.
An erster Stelle stand natürlich die Frage:
Streetfotografie – was ist das überhaupt?
Um es kurz zu sagen, Streetfotografie ist eine Kunstform der Fotografie, die das alltägliche Leben/alltägliche Inhalte im öffentlichen Raum festhält. Sie zeigt alltägliche und gleichzeitig besonderen Momente, die kleinen Dinge, die oft übersehen werden und mancherlei Kuriositäten.
Streetfotografie kann aber auch Geschichten erzählen.
Am Freitag gab es dann jede Menge Theorie, welches Equipment, welche Einstellungen, was will ich fotografieren und wie und welche Ängste und Hemmungen stehen mir selber dabei im Weg.
Ein großer Teil war auch der rechtlichen Seite gewidmet, da es gerade im deutschsprachigem Raum sehr viele Mythen rund um das Thema fotografieren im öffentlichen Raum gibt, besonders, wenn es um das Thema Menschen geht.
Über 4 Stunden vergingen wie im Flug und es war verdammt viel Input.
Auf in die Praxis – auf nach Erfurt
Bevor dann am Samstag jeder für sich in die Praxis startete, gab es noch ein Video mit vielen Tipps.
Mein Ziel für diesen Tag war Erfurt. Das Wetter meinte es super mit uns, die Sonne strahlte vom Himmel und es war ordentlich was los in der City.
Meine Kamera hat mir am Abend über 800 Bilder angezeigt.🫣 Okay, es waren auch viele Serienbilder dabei, man will ja nix verpassen. Aber auch damit habe ich nicht immer den richtigen Moment erwischt, manchmal war die Kamera nicht ganz bereit, oder ich stand am falschen Platz oder oder oder… Aber man lernt mit seinen Aufgaben.
Hier habe ich für euch eine Auswahl an Bilder zusammengestellt:
Nachbesprechung am Sonntag
Am Sonntag hieß es dann Bilder sichten, sortieren, vieles löschen, einiges schon im Lightroom bearbeiten und das eine Bild auswählen, was wir in der Abschlußrunde am Nachmittag besprechen. Am Ende sind von den 800 Bildern rund 200 übrig geblieben.
In der letzten Live-Einheit gab es viele tolle Bilder zu bestaunen und jede Menge Anregungen und Tipps von Markus. Die Zeit flog nur so dahin und schnell waren wieder 4 Stunden rum.
Wer sich für Fotografie und speziell für Streetfotografie interessiert, dem kann ich die Kurse der Lightacademy wärmstens empfehlen.
Jetzt heißt es wie immer, das Gelernte festigen und die Augen offen halten für die großen und kleinen Momente des Lebens.
Sommerausstellung „Masters of Lights“ 2025
Und wer noch nicht genug von Fotografie hat, die digitale Sommer-Fotoausstellung der Lightacademy Masters of Lights 2025 hat noch bis 2.9.2025 ihre Tore geöffnet.
In dieser Austellung kannst du die verschiedensten Facetten der Fotografie entdecken.
- Fantastische Lichtstimmungen
- Emotionale Porträts
- Faszinierende Street-Momente
- Naturdetails, die man leicht übersehen könnte
- …und ganz viel Kreativität, Mut und Ausdruckskraft
Also nimm dir ein bisschen Zeit und tauche ein in die faszinierende Welt der Masters of Lights.
Hier geht es zur Ausstellung➡️
PS: Ich bin auch dabei.☺️
Super gemacht Sonja, riesengrosser👍🏼
Dankeschön lieber Paul🤗
Ganz tolle Bilder mit Tiefgang. Freue mich schon auf den Oktoberkurs. Deine Bilder und Deine Worte machen Lust auf mehr.
Dankeschön🤗 Na dann wünsche ich dir ganz viel Spaß für den Kurs im Oktober. Ich kann ihn nur empfehlen.